Datenschutzinformation für die „tiramizoo Booking App“
der tiramizoo GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Martin Sträb, Wilhelm-Hale-Str. 50, 80639 München (nachfolgend „Unternehmen“ oder „tiramizoo“). Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der von dem Unternehmen angebotenen „tiramizoo Booking App“ (nachfolgend „App“).
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die im Zusammenhang mit der Nutzung der App verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die tiramizoo GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Martin Sträb, WilhelmHale-Str. 50, 80639 München, Telefon +49 89 21 55 68 70, E-Mail: info@tiramizoo.com.
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind: Herr Michael Mayer, Datenschutzbeauftragter, Wilhelm-Hale-Str. 50, 80639 München, E-Mail: datenschutz@tiramizoo.com
Verarbeitung von Nutzerdaten über die App
Zwingend erforderliche Datenverarbeitungen
Bei der Verwendung der App verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Daten Ihrer Registrierung: Name, E-Mail-Adresse, Benutzerkennung, Datum und Uhrzeit der Registrierung.
- Barcode-Scandaten: Informationen, die durch das Scannen von Barcodes erfasst werden (z. B. Paketkennungen oder kundenbezogene Daten).
- Technische Daten zur Abwicklung des Dienstes: IP-Adresse, verwendeter Hardware-Typ und Softwareversion
Die Nutzung dieser Daten erfolgt für den Zweck, Ihnen die App und deren Funktionalitäten bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, damit wir mit Ihnen einen (gegebenenfalls kostenlosen) Vertrag über die Nutzung der App abschließen und im Rahmen dieses Vertrags die Nutzung der App und ihrer Funktionalitäten ermöglichen können. Ohne die vorstehende Datenverarbeitung kann die App nicht genutzt werden.
Wir speichern die Daten Ihrer Registrierung regelmäßig, solange Sie als App-Nutzer registriert sind, sowie maximal für die darauffolgenden 6 Monate.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, soweit wir hierzu aufgrund anwendbaren Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Eine längere Speicherung erfolgt etwa dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet sind. Dies kann insbesondere gemäß § 257 HGB oder § 147 AO der Fall sein, wenn Daten eine buchhalterische bzw. steuerliche Relevanz haben (z. B. wenn sie für die Abrechnung unserer Dienste erforderlich sind).
Wer erhält Ihre Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten.
Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein:
Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln. Im Einzelnen: Unternehmen, die uns Serverspeicherplatz zur Verfügung stellen, Datenvernichtung, Zahlungsverkehr.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten, wenn nicht in dieser Information anders angegeben, solange und soweit dies für die Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist. Wir beachten den Grundsatz der Speicherbegrenzung, d.h., dass wir Ihre Daten löschen, sobald wir sie nicht mehr benötigen und auch gesetzlich nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Datenübermittlung an ein Drittland
Eine Übermittlung in ein Drittland findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, es ist in dieser Datenschutzinformation ausdrücklich erwähnt.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder auf Vervollständigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber den Ihren überwiegen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO: Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
- Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sofern Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an datenschutz@tiramizoo.com
Änderung der Datenschutzinformation
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformation unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie an dieser Stelle oder einer anderen entsprechenden, leicht auffindbaren Stelle unserer Webseite.
Stand Mai 2025